Ab November gibt’s einen Ort für alle Schreibmenschen in Mainz und Umgebung: einen offenen Schreibtreff. Du möchtest schreiben – du bist willkommen! – Jeden 2. Dienstag 18:30–20:30 Uhr und 4. Sonntag[…]
In der Ausstellung von Anne Guttmann geht es um die traditionelle Mainzer Kerze, den Newweling, und ihre Rolle in der Mainzer Kultur. Vom 01. bis 24. November könnt ihr mehr über[…]
Schreiben ist schön, aber wie fängt Mensch bloß an? Mit vielen kleinen Aufgaben führt Kommunikationswissenschaftler Max (@outside.max) in die Welt des kreativen Schreibens ein. Begleitend zum praktischen Teil der Veranstaltung wird[…]
Die Ausstellung P.O.V, Places of Value beschäftigt sich mit der Frage nach dem ästhetischen Wert von unscheinbaren, übersehenen urbanen Räumen in Mainz, Wiesbaden und Umgebung. Wie interpretieren wir unsere Sicht auf diese Orte[…]
Die Ausstellung „Stadt im Wandel“ ist eine fotografische Auseinandersetzung mit den Veränderungen unserer Städte, sei es auf kultureller und sozialer Ebene oder dem Städtebau selbst. Es geht um Abbruch, Umbruch und[…]
„Möglichkeiten“ ist eine Bilderreihe aus Stillleben, die eine einfache und alltägliche Ästhetik zeigen. Johanna Hartmann (@joskunst) zeigt so Möglichkeiten, wie man aus Müll wieder etwas Schönes machen kann.Die Ideen für die[…]
Was steht an:06. Kneipenquiz x @zur_andau09. Workshop Cyanotypie (@tupalawup)13./27. Silent Book Club15. Vernissage »Möglichkeiten« (@joskunst)15. Summergroove (@summergroove_)20. SpielSTück22./23. Workshop Streetart (@hopeundsosachen)
Wir beschäftigen uns mir urbaner Kommunikation und Gestaltung, mit wilden Schmierereien und künstlerischen Statements. Neben ein paar Einblicken in die Szene und einem Austausch zu unseren Berührungspunkten mit dieser „Kunst“ (nur[…]
Edeldruckverfahren auf Stoff und Papier Am Sonntag, den 9. Juni laden wir euch in unsere Räumlichkeiten in der Rochusstraße ein, um eines der ersten Fotografieverfahren kennenzulernen: den Blaudruck. Wir starten um[…]
Fotografien von Tanja Upravitelev Nein, um Atlantis geht es hier nicht. Eigentlich auch nicht um eine Stadt, eher um ein Dorf. Die Rede ist von Villa Epecuén, ein Ort, der an[…]